Endlich geht es mir wieder gut!
Fast 10 Jahre hat es gedauert bis ich die Diagnose Hashimoto bekam. Eine Autoimmunerkrankung. Endlich wusste ich warum ich immer kaputter, müder und depressiver wurde. Kein Arzt hat mich wahrgenommen. Ich wurde als schwierig abgestempelt und sollte Antidepressiva nehmen. Ich beschloss mir selber zu helfen und entschied mich für die Ausbildung zum Gesundheits-und Präventionsberater. Ernährung, Heilkunde und Sport waren immer meine Lieblingsthemen, die Entspannungstechniken habe ich während des Studiums für mich neu entdeckt.
Aus der Berufung wurde Beruf. Ich möchte Menschen helfen. Das Glück meiner Klienten wurde zu meinem Glück. Die Menschen auf deren Wegen zu unterstützen, zu coachen und zu motivieren wurde zu meinem persönlichem Weg der Genesung. Heute bin ich stark, bin angekommen und dankbar für mein Hashimoto. Denn ohne die Krankheit hätte ich meine Berufung nicht gefunden.
Als Mutter von zwei wundervollen Kindern, ist es mir auch gelungen, die richtige Balance zwischen Beruf und Familie zu finden. Zu hohe Erwartungen an mich selbst und der Drang zum Perfektionismus hat mich letztendlich daran gehindert meine Ziele zu erreichen. Ich habe gelernt dem Teufelskreis zu entrinnen. Ich muss nicht perfekt sein. Ich setze mir Prioritäten und arbeite mit "To Do" Listen. Tägliche, wöchentliche und monatliche Ziele, die auf der Liste stehen sind realistisch und passen in meinen Alltag. Zeitmanagment ist das A und O! Die permanente Überforderung und Unzufriedenheit ist weg. Ich lebe nach dem Prinzip: Step-by-Step. In kleinen Schritten und in Schneckentempo komme ich viel entspannter ans Ziel. Meine innere Ruhe wirkt sich sehr positiv auf das ganze Familienleben aus und ist eine Voraussetzung für eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit meinen Klienten.
"Happiness ist the highest Form of Health" ( Dalai Lama ).
Folgendes habe ich bereits abgeschlossen:
2016-2018- Ausbildung zur Gesundheits-und Präventionsberaterin an der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. in Wuppertal
Inhalte der Ausbildung:
Teilnahme an folgenden Fachfortbildungen: